Zum Inhalt springen

Mobile High-Definition Link (MHL)

Aus Android Wiki

Bei MHL (Mobile High-Definition Link) handelt sich um einen technischen Standard für die Verbindung von Mobilgeräten (z.B. Android-Smartphones oder Tablets) mit geeigneten Anzeige-Geräten wie Fernsehgeräten, Computer-Monitoren und Beamern.[1]

Um ein geeignetes mobiles Gerät über MHL an ein Anzeige-Gerät anzuschließen wird ein speziellen Kabel benötigt. Dieses Kabel wird an einem Ende in den Micro-USB-Port des mobilen Geräts eingesteckt, und am anderen Ende in den HDMI-Eingang des Anzeige-Geräts.[2] Während ein mobile Gerät über MHL mit einem Anzeigegerät verbunden ist kann es auch aufgeladen werden.[3]

Hinter MHL steht ein Konsortium der Firmen Nokia, Samsung, Silicon Image, Sony und Toshiba.[4]

Die ersten Produkte mit MHL-Unterstützung kamen im Jahr 2011 auf den Markt [5], nachdem die Version 1.0 der Spezifikation ab Mitte 2010 verfügbar war. [6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielle Homepage zu MHL

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.