Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Root (deutsch: Wurzel), umgangssprachlich für Root-Konto, bzw. Root-Konto-Zugang, bedeutet bei unixoiden Systemen, darunter auch Android, dass der Nutzer…
    13 KB (1.766 Wörter) - 13:56, 2. Feb. 2020
  • Das Radio ist eine Komponente des Android-Systems, die für den Empfang und das Senden von Informationen über verschiedene Standards zuständig ist. Bei…
    1 KB (179 Wörter) - 12:09, 11. Jan. 2018
  • Als Flashen bezeichnet man in Zusammenhang mit Android das Überschreiben einer bestimmten oder mehrerer Partitionen im Telefonspeicher. Beim Flashen wird…
    1 KB (141 Wörter) - 01:22, 2. Feb. 2022
  • Smartphone mit einem Branding versehen ist oder nicht: → Hauptartikel: HTC/Hab_ich_ein_Branding Bei HTC erkennt man an der CID, ob das Gerät gebrandet ist oder…
    2 KB (279 Wörter) - 16:10, 11. Jan. 2018
  • Auf dieser Seite wollen wir Fragen beantworten und Begriffe erklären, die für Android-Einsteiger und Neulinge interessant sein können. Ja, die Nutzung…
    11 KB (1.396 Wörter) - 01:11, 10. Okt. 2016
  • sodass kein ClockWorkMod mehr installiert werden kann. Bei ADB-CWM handelt es ich um eine Entwicklung vom Programmierer DELme, 4pda.ru das der Benutzer Papsi…
    3 KB (429 Wörter) - 02:58, 11. Aug. 2015
  • Ob ein HTC-Gerät ein Branding hat oder nicht, lässt sich relativ einfach anhand der CID herausfinden. Dabei wird nicht berücksichtigt, ob das Gerät ggf…
    3 KB (358 Wörter) - 02:14, 7. Dez. 2016
  • unter Debian, Ubuntu oder Linux Mint per Skript installieren | Linux und Ich
    5 KB (642 Wörter) - 14:20, 13. Apr. 2017
  • Es gibt verschiedene Startoptionen beim Motorola Milestone (wie auch bei den meisten anderen Android Geräten). Jeder Modus hat bestimmte Aufgaben und/oder…
    3 KB (369 Wörter) - 20:47, 22. Feb. 2015
  • genug Themen dafür. Zur Datensicherung benötigt ihr noch ein Backupprogramm, ich habe da mybackup genommen: https://market.android.com/details?id=com.rerware…
    5 KB (797 Wörter) - 22:38, 25. Jan. 2016
  • Ein Dual-SIM-Handy ist ein Mobiltelefon, das zwei SIM-Karten aufnehmen und abwechselnd oder teilweise gleichzeitig nutzen kann. Während in den Anfängen…
    4 KB (607 Wörter) - 22:21, 21. Sep. 2015
  • anlegen? Hier ist ein einfacher Einstieg: Neuen Artikel erstellen: Wie kann ich eine Seite bearbeiten? Android Training übersetzen Beliebte Seiten Die folgenden…
    4 KB (0 Wörter) - 21:32, 8. Dez. 2019
  • Bei einem Samsung-Gerät kann man anhand der CSC Version herausfinden. Wichtig dabei sind 3 Zeichen in der Zeichenfolge der CSC Version, welche angeben…
    1 KB (89 Wörter) - 16:10, 27. Feb. 2020
  • Gelegentlich (bspw. bei Fehlermeldungen wie Anwendung / Prozess wurde unerwartet beendet / angehalten / reagiert nicht) ist es wünschenswert das Android-Smartphone…
    4 KB (399 Wörter) - 21:41, 26. Jun. 2019
  • das ganze geht erklär ich Euch auch eben in ein paar kleinen Schritten. Ich erkläre das ganze am beispiel einer 8 GB SD-Karte die ich so aufteile, das man…
    6 KB (1.066 Wörter) - 19:41, 24. Mai 2013
  • APK-Dateien für Android über den PC aus dem Play Store - Linux und Ich. In: Linux und Ich. https://plus.google.com/u/0/b/112838793429040921402/+LinuxundichDe…
    2 KB (257 Wörter) - 17:05, 3. Mai 2022
  • Android Developers". Abgerufen am 2015-01-24.  "Googles Android/ Intents oder "Ich hätte gern den Zucker" – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher"…
    6 KB (697 Wörter) - 13:01, 1. Jul. 2019
  • Code). Abgerufen am 19. Mai 2019 (de-de).  Welche Firmware bzw. branding habe ich? Abgerufen am 19. Mai 2019 (de-de). …
    7 KB (569 Wörter) - 10:00, 19. Mai 2019
  • Diese Seite soll erläutern, wie man grundlegende Informationen aus seinem Android-Telefon herausbekommt. Um zu ermöglichen, dass man direkt zu einer Erläuterung…
    2 KB (254 Wörter) - 17:15, 2. Jul. 2013
  • Dafür müßt Ihr die vulnerable recovery geflasht haben. Wie das geht erkläre ich Euch nun in ein paar kurzen schritten Geräte sollte mindestens zu 60% geladen…
    5 KB (790 Wörter) - 09:45, 12. Aug. 2016
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Root
Root (deutsch: Wurzel), umgangssprachlich für Root-Konto, bzw. Root-Konto-Zugang, bedeutet bei unixoiden Systemen, darunter auch Android, dass der Nutzer vollen Zugriff auf das Betriebssystem und dessen Ressourcen hat. Der synonym verwendete Begriff Root leitet sich vom Linux-Benutzer root ab, welcher in der Benutzer- und Berechtigungshierarchie an oberster Stelle steht und somit umfassende Systemberechtigungen besitzt. Root-User werden auch Superuser…
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.