Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • an einen von Google betriebenen Server, um einen Beschreibungstext und ein Bild von dem Peripherie-Gerät zu erhalten. Danach wird in der Benachrichtigungszeile…
    2 KB (213 Wörter) - 10:46, 18. Nov. 2017
  • erhält man auf dem Display eine immer gleich strukturierte Ansicht (siehe Bild) in welcher man in der zweiten Zeile der gründen Schrift die Version des…
    2 KB (191 Wörter) - 13:49, 13. Apr. 2015
  • Der integrierte Grafikprozessor (GPU) Adreno 305 bringt mit 450 MHz die Bilder auf das Display. Der 2070 mAh große Akku soll laut Herstellerangaben 24…
    5 KB (397 Wörter) - 23:29, 13. Jun. 2017
  • 208 cm) große, kapazitive Touchscreen löst in FullHD (1920 x 1080p) auf. Die Bilder kommen durch den Adreno 330 auf das Display. Mit an Board sind LTE und HSPA+…
    2 KB (175 Wörter) - 09:33, 10. Okt. 2013
  • Dateimanagern Unterschiede. So können einige bspw. versteckte Dateien anzeigen (siehe Bild rechts, blasse Ordner sind versteckt), andere stellen dagegen die Verzeichnisstruktur…
    3 KB (310 Wörter) - 11:51, 3. Dez. 2014
  • Der integrierte Grafikprozessor (GPU) Adreno 306 bringt mit 400 MHz die Bilder auf das Display. Der 2470 mAh große Akku soll laut Herstellerangaben 24…
    5 KB (474 Wörter) - 23:04, 12. Jul. 2016
  • Der integrierte Grafikprozessor (GPU) Adreno 305 bringt mit 450 MHz die Bilder auf das Display. Der 2390 mAh große Akku stellt ebenso eine Erweiterung…
    5 KB (411 Wörter) - 23:54, 13. Jun. 2017
  • Der integrierte Grafikprozessor (GPU) Adreno 306 bringt mit 400 MHz die Bilder auf das Display. Der 2390 mAh große Akku soll laut Herstellerangaben 24…
    5 KB (505 Wörter) - 15:38, 24. Okt. 2015
  • Speicherteile können vom Nutzer ebenfalls nicht aktiv für die Ablage von Bildern, bspw., verwendet werden. Die Partition, die vom Nutzer maßgeblich verändert…
    9 KB (1.201 Wörter) - 16:11, 14. Aug. 2017
  • mit QXGA im Seitenverhältnis 4:3 (entspr. 2048 x 1536 Pixel) auf, dessen Bilder durch eine auf 950 MHz getakteten Tegra K1 Kepler GPU (GeForce ULP K1) errechnet…
    3 KB (292 Wörter) - 17:34, 2. Aug. 2017
  • Kamera-Informationen 5.0 MP (2592 x 1944 Pixel), Kein LED-Blitz, 720p Videoaufnahme @30 Bilder/Sekunde Frontkamera 0,3 MP VGA Prozessor 1,4GHz Single Core Qualcomm MSM8255T…
    1 KB (188 Wörter) - 08:58, 14. Feb. 2014
  • die größeren Bilder, im Cache. Lädt man die Seite neu, oder folgt einem Link zu dieser Seite, so muss der Webbrowser das Bild/die Bilder nicht erst wieder…
    1 KB (153 Wörter) - 11:50, 3. Dez. 2014
  • beibehalten, hat aber weder das Originalbild gespeichert, noch weiß man, wo das Bild ursprünglich heruntergeladen, bzw. aufgenommen wurde. Hier kann es hilfreich…
    3 KB (349 Wörter) - 18:00, 11. Apr. 2022
  • älteren Geräten (bis ca. 2012) aufzufinden ist und für Nutzerdaten wie z.B. Bilder, Fotos und Downloads vorgesehen war. Dies hatte einige Nachteile, so dass…
    7 KB (901 Wörter) - 21:51, 27. Okt. 2019
  • jeweils anderen Gerät das jeweils andere Gerät anzeigen, wie im nächsten Bild zu sehen. Der Name des Gerätes kann über das Menü (drei Punkte oben rechts)…
    5 KB (583 Wörter) - 19:27, 5. Jul. 2015
  • wie folgt im Handymenü vor: Einstellungen->Telefoninfo Dann solte folgendes Bild herauskommen: Da wir in diesen Fall die Firmware KE7 haben, laden wir uns…
    9 KB (1.354 Wörter) - 18:26, 7. Jul. 2013
  • Semikolon (;) von den bereits vorhandenen Einträgen getrennt werden (siehe Bild). Nachdem das Bearbeiten und alle anderen Fenster mit einem Klick auf OK…
    5 KB (599 Wörter) - 10:02, 4. Jul. 2017
  • muss der zu übertragende Inhalt auf dem Sender geöffnet werden, bspw. ein Bild in der Gallerie-App, eine URL in einem Internetbrowser oder eine Datei in…
    5 KB (518 Wörter) - 18:19, 1. Jul. 2019
  • f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da…
    3 KB (301 Wörter) - 16:21, 27. Mai 2018
  • Benachrichtigungen) automatisches Ausfüllen von Formularen (in Apps) Bild-in-Bild-Modus Pinned App-Verknüpfungen API Level 26 8.1 Oreo 06. Dezember 2017…
    16 KB (583 Wörter) - 01:22, 28. Aug. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Fast Pair
Fast Pair ist ein von Google im Oktober 2017 eingeführtes Verfahren zur vereinfachten Einrichtung einer Bluetooth-Verbindung zwischen einem Android-Gerät und einem weiteren Peripherie-Gerät (Pairing), z.B. einem drahtlosen Kopfhörer. Das Android-Gerät muss hierzu mindestens 6.0 "Marshmallow" haben, außerdem muss das zu verbindende Peripherie-Gerät Fast Pair explizit unterstützen. Das Peripherie-Gerät wird hierzu in den Pairing-Modus versetzt, während…
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.