Zum Inhalt springen

Kodi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Wikidroid (Diskussion | Beiträge)
K Aktualisiert
Wikidroid (Diskussion | Beiträge)
K wikifiziert
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Apps]]
[[Kategorie:Apps]]
[[Kategorie:HTPC]]
[[Kategorie:HTPC]]
'''[[wikipedia:de:XBMC Media Center|XBMC]]''' (früher „XBox Media Center“ genannt) ist eine unter den Bestimmungen der [[wikipedia:de:GNU General Public License|GPL]] erhältliche freie [[wikipedia:de:Home Theater Personal Computer|Media-Center]]-Software. Sie dient dem Abspielen von Videos, Bildern und Musik von verschiedenen Quellen sowie der Wiedergabe von Audio- und Video-[[wikipedia:de:Datenstrom|Streams]] aus dem Internet.
'''[[wikipedia:de:XBMC Media Center|XBMC]]''' (früher „XBox Media Center“ genannt) ist eine unter den Bestimmungen der [[Open Source|GPL]] erhältliche freie [[wikipedia:de:Home Theater Personal Computer|Media-Center]]-Software. Sie dient dem Abspielen von Videos, Bildern und Musik von verschiedenen Quellen sowie der Wiedergabe von Audio- und Video-[[wikipedia:de:Datenstrom|Streams]] aus dem Internet.


Da der XBMC-Kern auf [[wikipedia:de:MPlayer|MPlayer]] aufsetzt, werden sehr viele [[wikipedia:de:Codec|Codec]]s und [[wikipedia:de:Containerdatei|Containerformate]] unterstützt. Das Projekt bemüht sich, auch möglichst viele [[wikipedia:de:Netzwerkprotokoll|Netzwerkprotokoll]]e wie [[wikipedia:de:Airplay (Schnittstelle)|Airplay]] oder [[wikipedia:de:UPnP|UPnP]]/[[wikipedia:de:DLNA|DLNA]] zu implementieren.
Da der XBMC-Kern auf [[wikipedia:de:MPlayer|MPlayer]] aufsetzt, werden sehr viele [[wikipedia:de:Codec|Codec]]s und [[wikipedia:de:Containerdatei|Containerformate]] unterstützt. Das Projekt bemüht sich, auch möglichst viele [[wikipedia:de:Netzwerkprotokoll|Netzwerkprotokoll]]e wie [[wikipedia:de:Airplay (Schnittstelle)|Airplay]] oder [[wikipedia:de:UPnP|UPnP]]/[[wikipedia:de:DLNA|DLNA]] zu implementieren.

Version vom 5. Februar 2013, 22:06 Uhr

XBMC (früher „XBox Media Center“ genannt) ist eine unter den Bestimmungen der GPL erhältliche freie Media-Center-Software. Sie dient dem Abspielen von Videos, Bildern und Musik von verschiedenen Quellen sowie der Wiedergabe von Audio- und Video-Streams aus dem Internet.

Da der XBMC-Kern auf MPlayer aufsetzt, werden sehr viele Codecs und Containerformate unterstützt. Das Projekt bemüht sich, auch möglichst viele Netzwerkprotokolle wie Airplay oder UPnP/DLNA zu implementieren.

XBMC für Android

XBMC ist für verschiedene Betriebssysteme und Prozessorarchitekturen verfügbar. Im Juli 2012 wurde auch eine App für Android als Beta-Version veröffentlicht.[1] Mit der Freigabe von Version 12 von XBMC hat die Android-Fassung Finalstatus.[2] Für die meisten Geräte sind spezielle Builds nötig, wenn die Video-Dekodierung hardwareunterstützt laufen soll.[3][4] Das soll zukünftig verbessert werden.

Nachweise

Links

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.