Zum Inhalt springen

Kotlin Multiplatform Mobile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Artikel zu Betriebssystemen verlinkt
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Typo gefixt
Zeile 3: Zeile 3:
Die Alpha-Version von ''Kotlin Multiplatform Mobile'' wurde im August 2020 veröffentlicht.<ref name="jetbrains_blog_august_2020"/>
Die Alpha-Version von ''Kotlin Multiplatform Mobile'' wurde im August 2020 veröffentlicht.<ref name="jetbrains_blog_august_2020"/>


Die in Kotlin geschriebene Business-Logik wird in nativen Code für das jeweilige Betriebssystem übersetzt, wobei neben Android und iOS noch [[watchOS]] sowie die Desktop-Betriebssystem Windows, [[macOS]] und [[Linux]] unterstützt werden.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-7155149 | title = Kotlin Multiplatform Mobile: Native Apps entwickeln mit Multiplattform-Technik | author = Nils Kasseckert | quote = Mit Kotlin Multiplatform Mobile lässt sich nativer Code für Android, iOS, watchOS, macOS, Windows sowie Linux erzeugen | accessdate = 2022-07-02 | date = 2022-06-28 | publisher = heise.de}}</ref>
Die in Kotlin geschriebene Business-Logik wird in nativen Code für das jeweilige Betriebssystem übersetzt, wobei neben Android und iOS noch [[watchOS]] sowie die Desktop-Betriebssysteme Windows, [[macOS]] und [[Linux]] unterstützt werden.<ref>{{Cite web | url = https://heise.de/-7155149 | title = Kotlin Multiplatform Mobile: Native Apps entwickeln mit Multiplattform-Technik | author = Nils Kasseckert | quote = Mit Kotlin Multiplatform Mobile lässt sich nativer Code für Android, iOS, watchOS, macOS, Windows sowie Linux erzeugen | accessdate = 2022-07-02 | date = 2022-06-28 | publisher = heise.de}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 2. Juli 2022, 12:15 Uhr

Kotlin Multiplatform Mobile (KMM) ist ein von der Firma JetBrains veröffentlichtes SDK für die Cross-Platform-Entwicklung von mobile Apps für Android und iOS, wobei die Bussiness-Logik der App mit der Programmiersprache Kotlin geschrieben wird.[1][2]

Die Alpha-Version von Kotlin Multiplatform Mobile wurde im August 2020 veröffentlicht.[2]

Die in Kotlin geschriebene Business-Logik wird in nativen Code für das jeweilige Betriebssystem übersetzt, wobei neben Android und iOS noch watchOS sowie die Desktop-Betriebssysteme Windows, macOS und Linux unterstützt werden.[3]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. 2,0 2,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.