Zum Inhalt springen

Samsung Pay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Satz in anderen Abschnitt verschoben
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Start in China
Zeile 16: Zeile 16:
| September 2015
| September 2015
| Start in den USA<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2015/09/28/samsung-pay-launches-today-and-you-can-get-a-free-wireless-charger-or-flip-case-by-activating-on-a-note-5-or-gs6-edge/ | title = Samsung Pay Launches Today, And You Can Get A Free Wireless Charger Or Flip Case By Activating On A Note 5 Or GS6 Edge+ | date = 2015-09-28 | accessdate = 2016-07-20 | publisher = androidpolice.com | author = Ryan Whitwam | language = en }}</ref>
| Start in den USA<ref>{{Cite web | url = http://www.androidpolice.com/2015/09/28/samsung-pay-launches-today-and-you-can-get-a-free-wireless-charger-or-flip-case-by-activating-on-a-note-5-or-gs6-edge/ | title = Samsung Pay Launches Today, And You Can Get A Free Wireless Charger Or Flip Case By Activating On A Note 5 Or GS6 Edge+ | date = 2015-09-28 | accessdate = 2016-07-20 | publisher = androidpolice.com | author = Ryan Whitwam | language = en }}</ref>
|-
| März 2016
| VR China<ref>{{Cite web | url = https://techcrunch.com/2016/03/28/samsung-pay-just-launched-in-china-but-already-faces-fierce-competition/ | title = Samsung Pay just launched in China, but already faces fierce competition | author = Catherine Shu | accessdate = 2018-03-24 | date = 2016-03-29 | publisher = techcrunch.com | language = en}}</ref>
|-
|-
| Juni 2016
| Juni 2016

Version vom 24. März 2018, 17:10 Uhr

Samsung Pay ist eine Technologie von Samsung, um mit Android-Smartphones und Smartwatches von Samsung Bezahlungen über NFC oder eine emulierte Magnetstreifen an geeigneten Kassenterminals in Ladengeschäften vorzunehmen.[1] Es handelt sich damit um eine Konkurrenz-Technologie zu Google Pay (früher Android Pay genannt).

Derzeit kann Samsung Pay nur auf Samsung-Geräten eingesetzt werden.[2]

Samsung Pay unterstützt auch Bezahlungen an Kassenterminals, die nur Bezahlungen mit herkömmlichen Magnetstreifenkarten und nicht NFC unterstützen. Das Samsung-Gerät erzeugt hierbei mit einer Secure Magnetic Transmission (MST) genannten Technik ein Magnetfeld, das sich so ändert, wie wenn eine Bank- oder Kreditkarte mit Magnetstreifen durch den entsprechenden Schlitz im Kassenterminal gezogen wird.[3][4]

Zeitliche Entwicklung von Samsung Pay

Monat & Jahr Ereignis
August 2015 Start in Südkorea (Heimatmarkt von Samsung)[5]
September 2015 Start in den USA[6]
März 2016 VR China[7]
Juni 2016 Start in Spanien (erstes Land in Europa)[8]
Februar 2017 Start in Thailand[9] und Malaysia[10]
März 2017 Start in Indien[11]
Mai 2017 Start in Großbritannien[12]
November 2017 Start in Mexiko[13]
März 2018 Start in Italien[14]

Für eine Liste der Ländern, in den Samsung Pay offiziell eingeführt wurde, siehe auch [15].

Weblinks

Offizielle Homepage zu Samsung Pay

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  14. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  15. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.