Zum Inhalt springen

Project Ara: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Link auf offizielle Webseite gelöscht (wird inzwischen auf Google-Suchseite umgeleitet)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K ist -> war
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Project Ara''' ist ein ein inzwischen eingestelltes Entwicklungsprojekt von [[Google]], welches das Ziel hatte, ein [[Modulare_Smartphones|modular aufgebautes Android-Smartphone]] auf den Markt zu bringen.<ref>{{Cite web | url = http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/google-beendet-project-ara-a-1110906.html | title = Google stoppt Entwicklung modularer Smartphones | date = 2016-09-05 | accessdate =  2016-09-06 | publisher = spiegel.de | quote = Nachdem zuerst die Nachrichtenagentur Reuters berichtet hatte, der Konzern wolle sein ambitioniertes Project Ara einstellen, hat Google die Gerüchte mittlerweile bestätigt: Dem Blog 'Venturebeat' sagte ein Sprecher des Unternehmens, man habe das Projekt aufgegeben.}}</ref>
'''Project Ara''' war ein ein inzwischen eingestelltes Entwicklungsprojekt von [[Google]], welches das Ziel hatte, ein [[Modulare_Smartphones|modular aufgebautes Android-Smartphone]] auf den Markt zu bringen.<ref>{{Cite web | url = http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/google-beendet-project-ara-a-1110906.html | title = Google stoppt Entwicklung modularer Smartphones | date = 2016-09-05 | accessdate =  2016-09-06 | publisher = spiegel.de | quote = Nachdem zuerst die Nachrichtenagentur Reuters berichtet hatte, der Konzern wolle sein ambitioniertes Project Ara einstellen, hat Google die Gerüchte mittlerweile bestätigt: Dem Blog 'Venturebeat' sagte ein Sprecher des Unternehmens, man habe das Projekt aufgegeben.}}</ref>


Die einzelnen Module werden in einem ''Endoskelett'' genannten Aluminium-Rahmen als Basis-Element/Grundgerüst eingesteckt. Bei einem Prototyp dieses Barebone-Rahmens konnten, neben dem Display auf der Vorderseite, bis zu zwölf Module auf der Rückseite eingesteckt werden.
Die einzelnen Module werden in einem ''Endoskelett'' genannten Aluminium-Rahmen als Basis-Element/Grundgerüst eingesteckt. Bei einem Prototyp dieses Barebone-Rahmens konnten, neben dem Display auf der Vorderseite, bis zu zwölf Module auf der Rückseite eingesteckt werden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.