Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Samsung/Galaxy S6

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 54: Zeile 54:
Die 16 MP starke Kamera soll durch eine f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da auch die Frontkamera mit 5 MP Echtzeit HDR unterstützt, gilt dies auch für diese.
Die 16 MP starke Kamera soll durch eine f/1,9 Blende, Echtzeit HDR und durch die Kombination mehrere aufgenommener Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefern. Da auch die Frontkamera mit 5 MP Echtzeit HDR unterstützt, gilt dies auch für diese.


=== Baseband-Chip-Version ===
=== [[Modem|Baseband]]-Chip-Version ===
Als [[Modem|Baseband]]-Chip (Mobilfunkschnittstelle) ist eine Eigenentwicklung von Samsung aus der Reihe ''Shannon'' verbaut. Am 12. November 2015 [[Samsung/OpenBTS Man in the Middle Angriff|wurde bekannt]], dass bei dieser Modellreihe die Gefahr eines Man-in-the-Middle Angriffs besteht.<ref>{{Internetquelle|autor = heise Security|titel = Mit Samsung Galaxy S6 Telefonate belauscht|url = http://www.heise.de/security/meldung/Telefonate-belauscht-Samsung-Galaxy-S6-in-Wanze-verwandelt-2919809.html|zugriff = 2015-11-18|sprache = de-DE|werk = Security}}</ref>
Als Baseband-Chip (Mobilfunkschnittstelle) ist eine Eigenentwicklung von Samsung aus der Reihe ''Shannon'' verbaut. Am 12. November 2015 [[Samsung/OpenBTS Man in the Middle Angriff|wurde bekannt]], dass bei dieser Modellreihe die Gefahr eines Man-in-the-Middle Angriffs besteht.<ref>{{Internetquelle|autor = heise Security|titel = Mit Samsung Galaxy S6 Telefonate belauscht|url = http://www.heise.de/security/meldung/Telefonate-belauscht-Samsung-Galaxy-S6-in-Wanze-verwandelt-2919809.html|zugriff = 2015-11-18|sprache = de-DE|werk = Security}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete DroidWiki Data-Objekte

  • Gramm: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
  • Samsung Galaxy S7: Bezeichnung: de, Titel, Bezeichnung: en
  • Samsung: Bezeichnung: de, Titel, Bezeichnung: en
  • Samsung Galaxy S6: Titel, Sonstiges (z. B. Aliasnamen, Existenz von Entitäten), Websitelink, Einige Aussagen, Bezeichnung: de
  • Nano-SIM: Bezeichnung: de, Titel, Bezeichnung: en
  • Exynos 7420: Bezeichnung: de, Titel, Aussage: P2, Aussage: P31, Bezeichnung: en
  • Megapixel: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
  • 5.0.2: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
  • Gigahertz: Bezeichnung: de
  • Millimeter: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
  • Gigabyte: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.