Zum Inhalt springen

BlueStacks App Player (Android-Emulator)

Aus Android Wiki
Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Entwickler Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Website http://www.bluestacks.com


BlueStacks App Player[1][2] ist ein Android-Emulator für PCs mit Windows oder MacOS. Dieser Emulator wird von der US-amerikanischen Firma Bluestack Systems entwickelt.[3]

Der BlueStacks App Player richtet sich hauptsächlich an Endnutzer, die Android-Spiele auf einem Desktop-Computer spielen wollen.[4] Er enthält auch einen Google Play-Client zur Installation von (kompatiblen) Apps aus dem offiziellen App Store von Google.[5]

Im September 2018 wurde die Version 4 von BlueStacks veröffentlicht, die ein Gerät mit der Android-Version 7.1.2 emuliert.[6][7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatInterner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2017-11-04 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.